Kriegsberichterstattung auf TikTok und Co.: Wie Redaktionen die Plattform nutzen können
Kriegsbilder verbreiten sich rasend schnell. Man spricht bereits von einem „TikTok-Krieg“. Was bedeuten die neuen Dynamiken für Redaktionen?
Media Date
Free-Ad-Supported-Streaming-TV – kurz FAST – wird immer populärer. In den USA ist der Trend längst angekommen, aber auch in Europa nimmt das Interesse zu. Bei unserem nächsten Media Date am 7. Juli gehen wir der aktuellen Entwicklung der FAST-Channels nach und diskutieren, was der Trend Content-Anbietern und Werbeindustrie ermöglicht.
Zum EventBevorstehend
Unterstützung
In Bayern gibt es eine Vielzahl an Förderungen für die Medienbranche. Neben einer Übersicht über Förderangebote in den unterschiedlichen Medien-Teilbereichen bieten wir auch selbst Unterstützung an.
MehrUnser Blog
In unserem Blog informieren wir über die wichtigsten Ergebnisse aus unseren Veranstaltungen und Aktuelles aus dem Netzwerk, führen Interviews mit den Speaker*innen und berichten über Themen rund um Vernetzung.
Kriegsbilder verbreiten sich rasend schnell. Man spricht bereits von einem „TikTok-Krieg“. Was bedeuten die neuen Dynamiken für Redaktionen?
Wie gelingt gutes Vernetzen? Jim Sengel und Magnus Gebauer haben ihre besten Tipps und Tricks zusammengefasst.
Nur mit einer großen Reichweite können wichtige Botschaften rund um Gesundheit auch die breite Masse erreichen. Wie das funktioniert, erklärt Julia Rotherbl, Chefredakteurin Apotheken Umschau, im Interview.