Barrierefreiheitserklärung

Name und Anschrift des Unternehmens:

Medien.Bayern GmbH | MedienNetzwerk Bayern
Balanstraße 73 / Haus 11
81541 München
Tel.: 089 68999-0
E-Mail: info@mediennetzwerk.bayern

Einleitung

Das MedienNetzwerk Bayern, eine Initiative der Medien.Bayern GmbH, ist bestrebt, seine Website www.mediennetzwerk-bayern.de in Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.mediennetzwerk-bayern.de.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website www.mediennetzwerk-bayern.de ist aufgrund der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.

Bereits umgesetzte Maßnahmen zur Barrierefreiheit

Wir haben folgende Maßnahmen umgesetzt, um unsere Website barrierefrei zugänglich zu machen. Wir beziehen uns dabei auf die WCAG 2.1-Anforderungen (Konformitätsstufe AA), die Grundlage für den European Accessibility Act und damit für das BFSG sind:

Wahrnehmbarkeit:

  • Textalternativen: Viele unserer Nicht-Text-Inhalte (Bilder, Grafiken, Diagramme, Videos, etc.) haben aussagekräftige Alt-Texte. Reine Dekorationselemente sind mit alt=““ ausgezeichnet.
  • Untertitel: Eingebettete Videos verfügen über automatisch generierte Untertitel.
  • Farbkontraste: Der Kontrast zwischen Text und Hintergrund beträgt mindestens 4,5:1 (für große Schrift 3:1). Farben werden nicht allein zur Informationsvermittlung verwendet (z. B. sind Verlinkungen im Text zusätzlich unterstrichen).
  • Skalierbarkeit: Inhalte sind bei 200 % Zoom lesbar und funktionieren ohne horizontales Scrollen.
  • Alternativen für zeitbasierte Medien: Für alle Videos stehen textliche Beschreibungen zur Verfügung.

Bedienbarkeit:

  • Tastaturbedienbarkeit: Die gesamte Website ist vollständig mit der Tastatur bedienbar (ohne Maus). Der Fokus ist sichtbar und gut erkennbar.
  • Navigationshilfen: „Skip to Content“-Links führen direkt zum Hauptinhalt. Die Navigationsstruktur ist logisch und konsistent.
  • Zeitbegrenzungen: Wenn Aktionen zeitlich begrenzt sind, kann die Zeit verlängert, angepasst oder deaktiviert werden.
  • Keine Inhalte, die Anfälle auslösen können: Es gibt keine Inhalte mit mehr als drei Blinkereignissen pro Sekunde.
  • Hilfestellungen bei der Navigation: Mehrere Navigationsmöglichkeiten sind verfügbar (z. B. Header-Menü, Links im Footer, Suchfunktion und Sitemap).

Verständlichkeit:

  • Lesbarkeit: Die Sprache der Website ist im HTML-Dokument deklariert (z. B. lang=“de“).
  • Vorhersehbares Verhalten: Interaktive Elemente (z. B. Links oder Buttons) verhalten sich vorhersehbar. Inhalte oder Funktionen werden nicht unerwartet ausgelöst.
  • Eingabehilfen: Formulare haben eindeutige und beschriftete Felder. Fehlerhinweise sind klar verständlich und erklären, wie sie korrigiert werden können.
  • Fachbegriffe, Abkürzungen oder ungewöhnliche Begriffe: Begriffe werden in einem Glossar erklärt, das bereits zur Verfügung steht und regelmäßig erweitert wird.

Robustheit:

  • Kompatibilität mit Technologien: Die Website ist mit aktuellen Versionen von Screenreadern, Browsern und Assistenztechnologien kompatibel. Der HTML-Code ist valide (W3C-Validator).
  • ARIA-Rollen und -Attribute: Suchformulare, Buttons, Dropdowns, Modale und Landmarks sind korrekt ausgezeichnet. Doppelte IDs wurden entfernt und dekorative SVGs in Screenreadern ausgeblendet.

Zusätzliche Anforderungen für Level AA:

  • Kontrast für interaktive Elemente: Interaktive Elemente (Buttons, Links) haben einen ausreichenden Kontrast zu ihrem Hintergrund.
  • Kein Informationsverlust: Inhalte sind auch bei Änderung der Anzeigeorientierung (z. B. Hoch- zu Querformat) vollständig lesbar.
  • Konsistenz: Navigation und interaktive Elemente haben auf allen Seiten eine einheitliche Struktur.
  • Hilfestellung bei Fehlern: Nutzer:innen werden klar informiert, wenn Fehler auftreten, und erhalten Vorschläge zur Behebung.

Noch bestehende Barrieren und geplante Verbesserungen

Einige Inhalte auf www.mediennetzwerk-bayern.de sind derzeit nicht vollständig barrierefrei. Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen. Folgende Punkte sind uns bekannt und werden aktiv überarbeitet oder sind für die nähere Zukunft geplant:

  • PDF-Dokumente: Einige unserer PDF-Dateien sind nicht barrierefrei. Wir passen diese schrittweise an oder stellen barrierefreie Alternativen bereit.
  • Bilder ohne Alternativtext: Einige unserer älteren Bilder enthalten keine oder unzureichende Alt-Texte. Das wollen wir ändern! Wir überprüfen diese Inhalte laufend und ergänzen fehlende Beschreibungen.
  • Leichte Sprache: Unsere Inhalte sind derzeit nicht in Leichter Sprache verfügbar. Eine eigene Unterseite befindet sich aktuell in Vorbereitung.
  • Bedienbarkeit: Zur besseren Orientierung planen wir die Einführung einer Breadcrumb-Navigation.

Barrieren melden, Feedback und Kontakt

Sind Ihnen Barrieren beim Zugriff auf Inhalte unter www.mediennetzwerk-bayern.de aufgefallen? Dann freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Wir bemühen uns, gemeldete Barrieren im Rahmen unserer technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben.

Bitte teilen Sie uns mit, auf welcher Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind. Sie können uns auf folgenden Wegen kontaktieren:

• E-Mail: info@mediennetzwerk.bayern (Stichwort: „Barrieren melden“)
• Telefon: 089 68999-0
• Post:
Stichwort: Barrieren melden
Medien.Bayern GmbH | MedienNetzwerk Bayern
Balanstraße 73 / Haus 11
81541 München, Deutschland

Durchsetzungsstelle

Sollten Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellende Antwort erhalten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle wenden. Diese unterstützt Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte.

Kontakt:
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München

Stand der Erklärung

Diese Erklärung wurde am 13. Juni 2025 erstellt. Die Einschätzung erfolgte auf Basis einer Selbstbewertung anhand der WCAG 2.1 (Konformitätsstufe AA).

Diese Erklärung wird regelmäßig aktualisiert, um den aktuellen Anforderungen und Standards zu entsprechen. Sollten Sie in dieser Erklärung Fehler entdecken, freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten.

Letzte Aktualisierung: 04. Juli 2025