Arbeiterkinder: Wertvolle Perspektiven für die Medienbranche
Diversität wird immer mehr zum Qualitätskriterium des Journalismus. Einige Projekte machen den Anfang und fördern aktiv Arbeiterkinder.
Impulse aus unseren Veranstaltungen und Aktuelles zur Netzwerkarbeit
Diversität wird immer mehr zum Qualitätskriterium des Journalismus. Einige Projekte machen den Anfang und fördern aktiv Arbeiterkinder.
Wie sieht die Evolution des Medienkonsums im Auto aus? Diese Frage diskutierten Expert:innen bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN.
Während der MEDIENTAGE MÜNCHEN gab Trendforscher Magnus Gebauer einen Überblick über die derzeitige Medienwelt.
Der erste ausschließlich KI-moderierte deutsche Radiosstream "Absolut Radio AI" startete im Juli. Wie wird die Zukunft der Audio-Branche aussehen?
Wie sieht ein guter Chat Prompt aus? Um das volle Potential von ChatGPT zu nutzen, sind einige Tipps zu befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Alle Tipps findest du hier zusammengefasst.
RadioGPT vs. echte Personalities: Bei den Radiodays Europe in Prag ging es darum, was die Gattung Audio im Kern ausmacht.
Auffindbarkeit von Inhalten, Wünsche der User:innen und In-Car-Entertainment: Wann wird das Auto primärer Ort der Mediennutzung?
Synthetische Sprachtechnologien bieten neben großen Vorteilen viel Diskussionspotenzial. Wie sieht es mit ethischen Fragestellungen aus?
Wie sehen Medieninnovationen in Krisenzeiten aus? Wie kann das Vertrauen in journalistische Angebote gestärkt werden? Und was hat das mit digitaler Kompetenz zu tun?
Wie Verlagshäuser ihre digitalen Erlöse steigern und somit dem Abwärtstrend der Verkaufszahlen entgegentreten können, haben wir bei Media Insights Print besprochen.
Welche Rolle spielen Audio und neue Pattformen für den Medienkonsum von Jugendlichen? Daniel Fiene, Gründer und Host des „Was mit Medien“-Podcasts, teilt seine wichtigsten Learnings.