Medientrends 2024: Zwischen Innovation und Verantwortung
Wenn es um den Vormarsch von KI geht, prägen die Medienbranche gemischte Gefühle. Wie geht es weiter? Welche Medientrends prägen 2024?
Impulse aus unseren Veranstaltungen und Aktuelles zur Netzwerkarbeit
Wenn es um den Vormarsch von KI geht, prägen die Medienbranche gemischte Gefühle. Wie geht es weiter? Welche Medientrends prägen 2024?
Die Papierkrise bleibt auch 2023 ein wichtiges Thema für Printmedien. Expert:innen aus Verlag und Druckerei stellten bei unserem Media Date "Ressourcenknappheit – Mehr Resilienz in der Publishing-Branche" Lösungsstrategien vor.
Papierkrise: Welche Strategien sich für mehr Nachhaltigkeit und Resilienz bewährt haben, darüber informiert Kajsa Schwerthöffer vom oekom verlag.
Welche Lösungen die Penguin Random House Verlagsgruppe für die Papierkrise entwickelt hat, verrät Mariam En Nazer.
Digitales Publishing und digitale Bezahlmodelle stellen die Zukunft von (Zeitungs-)Verlagen dar. In unserem Media Date "Next Level Digital Publishing" diskutierten Expert:innen warum und stellen Lösungsmodelle dar.
Wie Innovationen im Journalismus die journalistische Qualität und in Folge die Öffentlichkeit in der demokratischen Gesellschaft beeinflussen.
Durch Leichte Sprache können alle Menschen Medieninhalte verstehen. Trotzdem erhält die Sprachform wenig Aufmerksamkeit. Wir haben dem Thema mit unserem Online-Event Antrieb verliehen.
Leichte Sprache ist noch nicht im Mainstream angekommen, trotz Barrierefreiheit und Reichweiten-Steigerung. Welche Vorreiter gibt es?
Nur mit einer großen Reichweite können wichtige Botschaften rund um Gesundheit auch die breite Masse erreichen. Wie das funktioniert, erklärt Julia Rotherbl, Chefredakteurin Apotheken Umschau, im Interview.
Wie Verlagshäuser ihre digitalen Erlöse steigern und somit dem Abwärtstrend der Verkaufszahlen entgegentreten können, haben wir bei Media Insights Print besprochen.
Falschmeldungen, Fake News, Lügen – ihre Verbreitung ist zu einem echten Problem für Medien und Gesellschaft geworden. Viele Medienhäuser und Unternehmen halten mit Fact-Checking-Angeboten dagegen.
Geld oder Gemeinwohl – oder doch beides? Kann der Fokus eines Unternehmens gleichzeitig auf Wirtschaft, Innovation und dem Wohl der Allgemeinheit liegen, ohne dass es dabei Gewinnverluste verzeichnet? Die Gemeinwohl-Ökonomie beschäftigt die Medienbranche.