Sechs Learnings von Olaf Deininger: Wie Predictive Analytics der Verlagsbranche nützen
Data Science kommt in der Verlagswelt vor allem im Bereich Predictive Analytics zum Tragen. Olaf Deininger teilt dazu wichtige Learnings.
Impulse aus unseren Veranstaltungen und Aktuelles zur Netzwerkarbeit
Data Science kommt in der Verlagswelt vor allem im Bereich Predictive Analytics zum Tragen. Olaf Deininger teilt dazu wichtige Learnings.
In unserer Networking Session bei den MEDIENTAGE MÜNCHEN am 28. Oktober 2020 bricht Dirk von Gehlen, Leiter der Abteilung Social Media/Innovation bei der Süddeutschen Zeitung, eine Lanze für digitales Networking.
Ciani-Sophia Hoeder, RosaMag, setzt sich für mehr Diversität in Redaktionen ein. In ihrer Networking Session gab sie Tipps und Anregungen.
Beim Media Date „Sustainability – Medien nachhaltiger gestalten“ haben wir mit Experten aus der Medienbranche über Nachhaltigkeitsstrategien gesprochen.
Welche Auswirkungen Big Data und KI auf die Medienbranche haben, diskutierten Expertinnen bei unserem ersten virtuellen Media Date.
Im Fokus des eBook Camp 2020 standen weniger eBooks als Themen wie Data Driven Publishing, digitales Marketing oder der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Verlagen.
Eine Wissenslandkarte zum Auftritt des MedienNetzwerk Bayern bei der Frankfurter Buchmesse – mit Infos zu den Projekten und Firmen am bayerischen Stand.
Im Blog geben wir Einblicke in die innovativen Projekte und Unternehmen an unserem Stand „Die Zukunft des Lesens“ bei der Frankfurter Buchmesse 2019.
Bei Book meets Film 2019 präsentieren Verlage der Filmbranche Bücher, die ihrer Meinung nach ins Kino gehören. Mit dabei ist Thomas Langs „Freinacht“.
Wird es zukünftig noch Journalismus jenseits von Algorithmen geben? Wie bleiben Journalisten glaubwürdig und unabhängig? Peter Welchering im Gespräch
Im Interview erzählt Matthias Leitner, was ein Plattformagnostiker ist und was passiert, wenn Kurt Eisner Nachrichten im Messenger Dienst schickt.
Das Münchner Stadtmagazin MUCBOOK feiert gerade seine zehnte Ausgabe. Gründer Marco Eisenack in der Interview-Reihe „Erklär’s der Oma“.