„KI ist letztlich nichts als eine Wahrscheinlichkeitsrechnung“
Wird es zukünftig noch Journalismus jenseits von Algorithmen geben? Wie bleiben Journalisten glaubwürdig und unabhängig? Peter Welchering im Gespräch
Impulse aus unseren Veranstaltungen und Aktuelles zur Netzwerkarbeit
Wird es zukünftig noch Journalismus jenseits von Algorithmen geben? Wie bleiben Journalisten glaubwürdig und unabhängig? Peter Welchering im Gespräch
Im Interview erzählt Matthias Leitner, was ein Plattformagnostiker ist und was passiert, wenn Kurt Eisner Nachrichten im Messenger Dienst schickt.
Das Münchner Stadtmagazin MUCBOOK feiert gerade seine zehnte Ausgabe. Gründer Marco Eisenack in der Interview-Reihe „Erklär’s der Oma“.
Stoff gab es am 4. Juli beim vom MedienNetzwerk Bayern unterstützten Book meets Film genug. 45 Verlage hatten sich für das kulturelle Speed Dating beworben.
Auch 2018 bringt die Local Web Conference des MedienNetzwerk Bayern aktuelle Entwicklungen und Trends rund um digitale Medienangebote mit lokalem Content, Social Media und Location Based Services (LBS) auf die Bühne.
Beim Media Date "Blockchain - Hype or Hope" setzten sich Benjamin Eimannsberger und Manuel Geitner mit Blockchain auseinander und zeigten was Felsbrocken auf einer Insel damit zu tun haben.
Beim vierten Media Date des MedienNetzwerk Bayern kam es zum Match der besonderen Art: Medienbranche und Datingbusiness trafen aufeinander.
Auf der LWC 2017 spricht Simon Walter, Crossmedia-Redakteur der PZ, über die Vorteile des Social Web für Lokalzeitungen – und über die App Sobble.
Die Liste deutscher Buchverfilmungen ist lang. Doch die Verlage kommen gar nicht so leicht an die Filmbranche heran. Book meets Film hilft ihnen dabei.
Jeff Gomez, Robert Pratten und Henning Patzner im exklusiven Interview beim Transmedia Day 2015 in München.