Wo uns KI klug unterstützen kann
KI verändert die Arbeit in den Medien rasant. Was sind Anwendungen, neue Projekte, Trends und Fragen, die es für ein Fair-Play im Ökosystem zu klären gilt?
Impulse aus unseren Veranstaltungen und Aktuelles zur Netzwerkarbeit
KI verändert die Arbeit in den Medien rasant. Was sind Anwendungen, neue Projekte, Trends und Fragen, die es für ein Fair-Play im Ökosystem zu klären gilt?
Von Leichter und Einfacher Sprache bis hin zur automatisierten Bebilderung: Wie revolutioniert KI die digitale Barrierefreiheit?
Ob interaktive Inhalte, immersive Technologien oder spielerische Gamification-Ansätze: Die Verbindung von Games und Medien hat Potenzial.
„There is no future“ – Mit diesem provokanten Statement eröffnete Karen Palmer das Hack the Future Lab beim Filmschoolfest München.
KI-Suchmaschinen stellen die Google-Suche, wie wir sie seit Jahrzehnten kennen, in Frage. Was bedeutet das für Medienhäuser?
Wie verändert KI-Suche die Zukunft von Reichweitenmodellen, klassischen Suchmaschinen und SEO? Diese Frage diskutierten verschiedene Expert:innen beim Media Date „Future of Search“.
Was bleibt nach dem KI-Tsunami? Um Fragen wie diese geht es bei der diesjährigen „Transforming Media – Medien & Digitale Gesellschaft“.
Wie Medien und Tourismus zusammenarbeiten und voneinander profitieren können, erfahrt ihr im Liveblog zu MEDIA meets TOURISM.
Gekommen, um zu bleiben: Warum Prof. Armin Brysch davon ausgeht, dass XR und das Metaverse eine wichtige Rolle im Tourismus spielen.
In Zeiten von Zeitungssterben und KI-Boom: Wie erhalten wir unabhängige Medien? Und ist der Lokaljournalismus durch KI in Gefahr?
Wie KI-Tools die Musikindustrie verändert haben, zeigt die GEMA-Studie „KI und Musik“. Was kann die gesamte Medienbranche daraus lernen?
Die weltberühmte Futurologin Amy Webb präsentierte beim Tech- und Kulturfestival SXSW in Austin ihren Tech Trends Report 2024. Die wichtigsten Erkenntnisse ihrer Keynote haben wir hier zusammengefasst.