Auf Video: Die Networking Sessions bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2020
Die Networking Sessions mit Christiane Wolff, Christoph Körfer und Ina Tenz gibt es jetzt als Video – und die wichtigsten Learnings zum Nachlesen.
Impulse aus unseren Veranstaltungen und Aktuelles zur Netzwerkarbeit
Die Networking Sessions mit Christiane Wolff, Christoph Körfer und Ina Tenz gibt es jetzt als Video – und die wichtigsten Learnings zum Nachlesen.
Ciani-Sophia Hoeder, RosaMag, setzt sich für mehr Diversität in Redaktionen ein. In ihrer Networking Session gab sie Tipps und Anregungen.
In ihrer Networking Session bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN sprach Magdalena Rogl darüber, warum unsere Arbeitswelt Emotional Leadership braucht.
Am 29.05.2020 ist Karl-Georg Nickel, Koordinator des MedienNetzwerk Bayern, verstorben. Wir verabschieden uns in großer Dankbarkeit.
Gemeinsam Lösungen für den Nachwuchs- und Fachkräftemangel in der Film- und Fernsehproduktion finden. Mit diesem Ziel traf sich die bayerische Branche.
Eine Wissenslandkarte zum Auftritt des MedienNetzwerk Bayern bei der Frankfurter Buchmesse – mit Infos zu den Projekten und Firmen am bayerischen Stand.
Wie relevant das Thema Smart City für die Medienbranche ist und wie der digitale Wandel Städte prägen wird, zeigte die Fachkonferenz MEDIA meets SMART CITY.
MEDIA meets SMART CITY: Lest im Liveblog mit, welche Rolle Medienunternehmen in der Stadt der Zukunft spielen und welche Technologien sie nutzen.
Während die Teilnehmenden des ifp-Coding Bootcamps weiter üben, hat Matthias Leitner mit dem SZ-Datenjournalisten Benedict Witzenberger gesprochen.
Im Blog geben wir Einblicke in die innovativen Projekte und Unternehmen an unserem Stand "Die Zukunft des Lesens" bei der Frankfurter Buchmesse 2019.
Teil zwei des ifp-Bootcamps ist absolviert. Wie es dem MedienNetzwerk-Stipendiaten Matthias Leitner ergeht, erzählt er im #Bootcamptagebuch.
Seit Februar 2019 gibt es in Bayern den XR Bavaria e.V., einen Verein für Virtual Reality, Augmented Reality und 360° Video.