Die Zukunft des Lesens bei der Frankfurter Buchmesse 2019
Im Blog geben wir Einblicke in die innovativen Projekte und Unternehmen an unserem Stand „Die Zukunft des Lesens“ bei der Frankfurter Buchmesse 2019.
Impulse aus unseren Veranstaltungen und Aktuelles zur Netzwerkarbeit
Im Blog geben wir Einblicke in die innovativen Projekte und Unternehmen an unserem Stand „Die Zukunft des Lesens“ bei der Frankfurter Buchmesse 2019.
Teil zwei des ifp-Bootcamps ist absolviert. Wie es dem MedienNetzwerk-Stipendiaten Matthias Leitner ergeht, erzählt er im #Bootcamptagebuch.
Auf den Lokalrundfunktagen präsentierte das MedienNetzwerk Bayern den Mediendemonstrator – eine VR-Lösung zum Testen von neuen Formaten.
Unter dem Motto „This actress does not exist“ untersuchte eine interdisziplinäre Gesprächsrunde die Entwicklung von KI in der Filmbranche.
„Optimism & Courage“ stand in großen Lettern auf den Badges des dritten DLD Campus Bayreuth am 27. Juni 2019. Es ging um Roboter, Nachhaltigkeit und Zukunftsoptimismus.
Wird es zukünftig noch Journalismus jenseits von Algorithmen geben? Wie bleiben Journalisten glaubwürdig und unabhängig? Peter Welchering im Gespräch
Das erste Bootcamp-Wochenende haben die Teilnehmer des ifp-Formats Datenjournalismus mit R bereits geschafft. Im #Bootcamptagebuch erzählt Matthias Leitner wie es ihm ergangen ist.
Im Fokus der Chiemgauer Medienwochen 2019 stehen Chancen, Möglichkeiten, aber auch Risiken digitaler Medien.
Experten fordern die Demokratisierung von Machine Learning und KI. Im Interview erklärt Dr. Stefan Ebener von Google Cloud, wie Medienunternehmen von dieser Entwicklung profitieren können.
Smarte Lautsprecher erleichtern uns die Bedienung von Technik und unseren Alltag, indem ihre Sensoren Daten auswerten. Davon profitieren auch Medienmacher.
Das Projekt „Ambient News“ will die digitale Informationsflut eindämmen und auf das Verhalten der Nutzer anpassen. Im Interview spricht Soenke Schierer vom HHLab über die Nachrichten der Zukunft.
Die Erhebung zur wirtschaftlichen Lage der Rundfunkanbieter in Bayern 2018 beinhaltete auf Initiative des MedienNetzwerk Bayern Fragen zum Medienstandort.