Games als Gamechanger? Wie Unternehmen ihr Portfolio durch Games erweitern
Etablierte Anbieter erweitern ihr Angebot um Mini oder Mobile Games, um es attraktiver zu machen und Zielgruppen neu anzusprechen.
Impulse aus unseren Veranstaltungen und Aktuelles zur Netzwerkarbeit
Etablierte Anbieter erweitern ihr Angebot um Mini oder Mobile Games, um es attraktiver zu machen und Zielgruppen neu anzusprechen.
Am 14. Mai ist es soweit: Die Munich Creative Business Week (MCBW) geht in eine neue Runde. Wir haben ein paar Programmtipps für Medienschaffende zusammengefasst.
Krieg, Klima, Pandemie: Wie gelingt sensibler Umgang in der Berichterstattung und mit sich selbst? Darüber spricht Andreas Unger im Interview.
Digitale Finanzangebote erleichtern den Zugang zu Aktienmärkten. Doch der Informationsbedarf ist groß. Wie kann die Medienbranche das nutzen?
Wie sehen Medieninnovationen in Krisenzeiten aus? Wie kann das Vertrauen in journalistische Angebote gestärkt werden? Und was hat das mit digitaler Kompetenz zu tun?
Die Creator Economy boomt. Was steckt hinter der neuen Generation von Influencer:innen? Was macht Creatfluencers so erfolgreich?
Welche Gefahren bringt Social Media mit sich und wie können wir unsere digitale Identität davor schützen? Prof. Dr. Christian Montag verrät uns im Interview, wie wir unsere digitale Identität wahren können.
Nicht nur Gesundheit ist aktuell ein gesellschaftlicher Megatrend, sondern auch Health Media. Vorreiter profitieren von digitalen Ökosystemen.
Falschmeldungen, Fake News, Lügen – ihre Verbreitung ist zu einem echten Problem für Medien und Gesellschaft geworden. Viele Medienhäuser und Unternehmen halten mit Fact-Checking-Angeboten dagegen.
Wie sich die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen in den vergangenen beiden Jahren verändert hat, darüber weiß Ines Imdahl, Diplom-Psychologin und Geschäftsführerin rheingold salon, Bescheid.
Welche Rolle spielen Audio und neue Pattformen für den Medienkonsum von Jugendlichen? Daniel Fiene, Gründer und Host des „Was mit Medien“-Podcasts, teilt seine wichtigsten Learnings.
Geld oder Gemeinwohl – oder doch beides? Kann der Fokus eines Unternehmens gleichzeitig auf Wirtschaft, Innovation und dem Wohl der Allgemeinheit liegen, ohne dass es dabei Gewinnverluste verzeichnet? Die Gemeinwohl-Ökonomie beschäftigt die Medienbranche.