Welche Fediverse-Dienste gibt es bereits, wie funktioniert das neue Social Web und was bedeutet es für Medienhäuser – unter anderem das beleuchtet der Deepdive des MedienNetzwerk Bayern Thinktank.
Diese Themen erwarten dich im Deepdive
Vorwort: Hoffnung auf ein besseres soziales Internet – auch für Medienhäuser
Das Fediverse: Was es ist, wie es funktioniert und was es bringt
Fediverse-Dienste: Welche Fedierse-Dienste es schon gibt – und wer sonst noch auf das Fediverse setzt
Chance oder Zeitverschwendung?: Was das Fediverse für Medien bedeuten könnte
Fazit und Ausblick: Warum das Fediverse gebraucht wird, aber trotzdem noch scheitern könnte
How to Fediverse: Erste Schritte mit Mastodon!
Zitate
Über die Relevanz des Fediverse
Jacqueline Hoffmann
MedienNetzwerk Bayern Thinktank
„Der Boom von Künstlicher Intelligenz – entfacht durch ChatGPT – könnte den ohnehin schwindenden Traffic einbrechen lassen, den Suchmaschinen den Medienhäusern bescheren. Wenn intelligente Suchmaschinen wie Perplexity oder You sowie neue Angebote von Google und Microsoft nicht mehr nur die hilfreichsten Links anzeigen, sondern Fragen der User:innen verständlich beantworten – wer landet dann noch auf journalistischen Artikeln?“
Dieser Deepdive zeigt auf, wie Web3-Technologien zur Authentifizierung digitaler Inhalte das Vertrauen in Content stärken können – insbesondere angesichts der Gefahr von Desinformation durch KI.
Welche KI-Suchmaschinen gibt es bereits, wie funktionieren sie und welche Vorteile haben sie für User:innen – unter anderem das beleuchtet der Deepdive des MedienNetzwerk Bayern Thinktank.