Medientrends 2025 – die Zukunft der Medienwelt hautnah oder digital erleben
Livestream oder vor Ort (Balanstraße 73, Haus 11 | Eventspace der Medien.Bayern)
Wohin entwickelt sich die Medienwelt? Bei unserem jährlichen Trendevent präsentieren wir euch unsere Auswahl an brandaktuellen Trends und Entwicklungen, die 2025 prägen werden – von neuen Chancen bei Podcasts über wirkungsvolle AI-Ansätze bis hin zur Verschiebung von Schwerpunkten im Marketing.
Entdeckt mit uns darüber hinaus Veränderungen und neue Möglichkeiten, die der Wandel der Influencer-Kultur, die Neuerfindung der Internetsuche oder veränderte Gewohnheiten älterer Zielgruppen mit sich bringen. Eine wichtige Frage steht dabei im Fokus: Wie können KI und menschliche Kreativität zukünftig zusammenwirken? Und schon jetzt sehen wir: Beim ein oder anderen wohl vertrauten Trend der vergangenen Jahre bahnt sich eine Kehrtwende an – Gegentrends werden lauter.
Seid vor Ort oder digital dabei, wenn das Team des MedienNetzwerk Bayern die Medientrends 2025 präsentiert und mit verschiedenen Expert:innen aus der Branche diskutiert.
Die Plätze vor Ort sind mittlerweile ausgebucht! Ihr habt aber die Möglichkeit, die Veranstaltung im Livestream mitzuverfolgen.
So findet ihr zu uns:
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Vorstellung | Trends aus dem Bereich Content & Storytelling
Jacqueline Hoffmann, MedienNetzwerk Bayern
16:15
Gesprächsrunde | Trends aus dem Bereich Content & Storytelling
Lukas Schöne, MedienNetzwerk Bayern
Alexander Krawczyk, Seven.One Audio
Moderation: Magnus Gebauer, MedienNetzwerk Bayern
16:35
Vorstellung | Trends aus dem Bereich Innovation & Geschäftsmodelle
Jacqueline Hoffmann, MedienNetzwerk Bayern
16:45
Gesprächsrunde | Trends aus dem Bereich Innovation & Geschäftsmodelle
Petra Schwegler, MedienNetzwerk Bayern
Eric Kubitz, Wort & Bild Verlag
Moderation: Magnus Gebauer, MedienNetzwerk Bayern
17:05
Pause
17:15
Vorstellung | Trends aus dem Bereich Markt & Gesellschaft
Jacqueline Hoffmann, MedienNetzwerk Bayern
17:25
Gesprächsrunde | Trends aus dem Bereich Markt & Gesellschaft
Katharina Baer, MedienNetzwerk Bayern
Ivo Knahn, Main-Post
Moderation: Magnus Gebauer, MedienNetzwerk Bayern
17:45
Wrap Up
Jacqueline Hoffmann, MedienNetzwerk Bayern
Dr. Thorsten Schmiege, Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Moderation: Magnus Gebauer, MedienNetzwerk Bayern
18:00
Ende Livestream / Networking-Ausklang mit Snacks & Drinks vor Ort
Mit dabei
Katharina Baer
Branchenexpertin für Bewegtbild, TV & Streaming, MedienNetzwerk Bayern
Katharina Baer ist neu im Vernetzer-Team des MedienNetzwerk Bayern und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit neuen Entwicklungen rund um Bewegtbild, TV & Streaming. Zuvor war sie über eine Dekade Konferenzmanagerin bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN. Der Fokus von Katharina Baers Arbeit lag hier in der Konzeption und Kuration des Konferenzprogramms der MEDIENTAGE und weiterer Medienfachveranstaltungen.
Magnus Gebauer
Teamlead Vernetzung und Strategische Partnerschaften, MedienNetzwerk Bayern
Magnus Gebauer hat als erfahrener Trendforscher die gesellschaftlichen Veränderungen, den technologischen Wandel und wesentliche Innovationen der Kommunikationsbranche im Blick. Im MedienNetzwerk Bayern wirkt er als Teamlead schwerpunktmäßig für die Branchen Fernsehen, Streaming und Video-on-Demand mit Analyse, Bewertung und Beratung. Er leistet strategische Netzwerkarbeit in der Medienbranche und über deren Grenzen hinaus. Zudem unterstützt Magnus Gebauer als Referent der Geschäftsführung die Medien.Bayern GmbH in ihrer Unternehmensentwicklung.
Jacqueline Hoffmann
Teamlead Vernetzung und Strategische Partnerschaften, MedienNetzwerk Bayern
Jacqueline Hoffmann ist für den MedienNetzwerk Bayern Thinktank verantwortlich, den sie Anfang 2023 ins Leben gerufen hat, und seit 2024 Teamlead Vernetzung und Strategische Partnerschaften. Seit 2017 ist sie im MedienNetzwerk als Vernetzerin für die Medienteilbranchen Buch, Fach- und Bildungsmedien sowie XR aktiv. Parallel war sie bis Ende 2022 Teil des Konferenzteams der MEDIENTAGE MÜNCHEN und kuratierte dort u. a. den Web3-Track, die MTM-Must Reads, den AI-Pavilion und die Immersive Media Area.
Ivo Knahn
Chefredakteur, Main-Post
Ivo Knahn, Jahrgang 1976, hat bei der Main-Post volontiert und danach zunächst als Lokalredakteur in Main-Spessart gearbeitet. Er leitete mehrere Redaktionen, bevor er Fotografie und Gestaltung der Tageszeitung neu konzipierte und die Art Direktion aufbaute.
Im Digitalen war Ivo Knahn für die Entwicklung des Contentmanagements verantwortlich. Als Transformationsmanager passte er ab 2016 Strukturen und Arbeitsweisen der Gesamtredaktion den Anforderungen der Digitalisierung an. Im September 2017 wurde er zusätzlich stellvertretender Chefredakteur. Seit Oktober 2022 ist Knahn Chefredakteur der Main-Post.
Alexander Krawczyk
Geschäftsführer, Studio 71 / Senior Vice President, Seven.One Audio
Alexander Krawczyk ist Geschäftsführer von Studio71, der globalen Digital Media- und Entertainment Company von ProSiebenSat.1, und verantwortet in dieser Funktion das gesamte Influencer-Marketing-Geschäft. Unter Krawczyks Leitung verfügt Studio71 zudem mit Buzzbird über eine spezialisierte Full-Service-Division für Influencer Marketing, die sich auf die Entwicklung effektiver Brand Partnerships und maßgeschneiderter Kampagnen mit Influencer:innen aller Größenordnungen konzentriert. Als Senior Vice President von Seven.One Audio leitet Krawczyk darüber hinaus das Audiogeschäft von ProSiebenSat.1, das er seit 2018 federführend aufgebaut hat.
Eric Kubitz
Head of AI, Wort & Bild Verlag
Eric Kubitz ist Head of AI beim Wort & Bild Verlag und unterstützt dort die digitale Transformation des Unternehmens. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung zukunftsweisender Produkte, die künstliche Intelligenz mit hochwertigem Publishing verbinden. Mit über 25 Jahren Erfahrung im digitalen Business bewegt er sich an der Schnittstelle von Content, Technologie und Innovation. Bereits bei CHIP Online prägte Kubitz die frühen Jahre des Online-Publishings und beriet zahlreiche Verlage und Medienhäuser bei der Umsetzung digitaler Strategien. Dabei entwickelte er eine eigene Stimme im Online-Marketing und begleitete die Branche durch technologische und inhaltliche Wandel.
Dr. Thorsten Schmiege
Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Dr. Thorsten Schmiege ist seit 1. Oktober 2021 Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM). Seine Tätigkeit für die BLM begann er im September 2019 als Geschäftsführer. Im Rahmen der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten ist er aktuell stellvertretender Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) sowie der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK). Außerdem koordiniert er den Fachausschuss Infrastruktur und Innovation der Medienanstalten, ist Mitglied der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) sowie stellvertretendes Mitglied der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM).
Lukas Schöne
Branchenexperte für Audio & Journalismus, MedienNetzwerk Bayern
Lukas Schöne arbeitet beim MedienNetzwerk Bayern als Branchenexperte für Audio und Journalismus. In dieser Funktion organisiert er unter anderem die Audio-Panels der MEDIENTAGE MÜNCHEN, der Lokalrundfunktage sowie verschiedene andere Events. Ab und zu sieht man ihn als Moderator auch selbst auf den Bühnen. Außerdem ist er Host von „This is media NOW“, dem Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN und steht im regelmäßigen Austausch mit der Branche. Das Ziel: Gemeinsam Kooperationen und innovative Projekte anzustoßen, die die Branche voranbringen.
Petra Schwegler
Branchenexpertin für Publishing & Media, MedienNetzwerk Bayern
Die Diplom-Journalistin arbeitet seit Sommer 2019 im Team der Medien.Bayern GmbH, wo sie sich als Fachreferentin im MedienNetzwerk Bayern um Vernetzung und Strategische Partnerschaften sowie bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN um die Bereiche Kommunikation und Konferenz kümmert. Zuvor war Petra Schwegler mehr als zwei Jahrzehnte lang als Medienjournalistin tätig – die längste Zeit davon im Verlag „Werben & Verkaufen“. Über Radio, Fernsehen und Marketing hat sie zuletzt in der Position der Nachrichtenchefin auf wuv.de berichtet.
Anmeldung
Medientrends 2025 – die Zukunft der Medienwelt hautnah oder digital erleben
Livestream oder vor Ort (Balanstraße 73, Haus 11 | Eventspace der Medien.Bayern)