Newsletter erhalten

Alle Medientrends

Schnellnavigation

A

Automated Journalism

Künstliche Intelligenz und Automatisierung spielen eine wachsende Rolle im Journalismus – und das nicht erst seit heute. Richtig eingesetzt kann Künstliche Intelligenz bereits jetzt zu einer Verbesserung und Erleichterung der redaktionellen Arbeit führen.

Mehr

C

Community Centricity

Neue Medien-Communities stellen Interessen und Experience der Nutzer:innen in den Mittelpunkt – und das funktioniert. Insbesondere die Gamer:innen-Plattform Discord schafft derzeit neue Möglichkeiten des Special Interest Community Building.

Mehr

Creatfluencers

Die Creator-Economy entwickelte sich zu einer milliardenschweren Industrie. Content Creators sind dabei mehr als gewöhnliche Influencer:innen.

Mehr

CTV-Moment

In der Medienwelt findet eine große, aber relativ stille Mediendisruption statt. Diese Disruption geht von den Connected TVs – kurz CTVs – aus. Die Disruption findet in dem Moment statt, in dem die Geräte tatsächlich ans Internet angeschlossen sind und der Startscreen erscheint. Während man früher bei einem linearen Sender landete, sind heute immer öfter andere Startscreens zu sehen. 

Mehr

D

Data-inspired Storytelling

Datengetriebener Journalismus hat durch die Corona-Pandemie und die damit verbundene Berichterstattung ein neues Level an Relevanz erreicht, das sich 2022 weiter entwickeln wird.

Mehr

Deepfake Flut

Synthetische Medieninhalte waren bereits in den vergangenen Jahren ein Trendthema. Denn: Sie bieten neue Produktionsansätze, innovative Formate und verändern die Medienproduktion nachhaltig. Synthetisch hergestellte oder manipulierte Medieninhalte können jedoch auch eine negative und zum Teil illegale Seite haben, die die Medienlandschaft vor neue Herausforderungen stellt. 

Mehr

Dezentraler Content – New Creativity

Das Web3 – das Internet der Zukunft, das auf der Blockchain basiert – bietet Medienschaffenden neue Möglichkeiten rund um das Thema Inhalte. Es erlaubt neue Formate, aber auch neue Wege der Content Creation, der Inhalte-Finanzierung und der direkten Teilhabe ihrer Zielgruppen.

Mehr

E

Empathy Movement

Der gezielte Einsatz von Empathie-Themen stärkt (Medien-)Marken – besonders bei jüngeren Zielgruppen. Dabei geht es meist um das Mindset und die Haltung zu Themen wie Diversity, Gender, Nachhaltigkeit und Purpose. 

Mehr

F

Fake’n’Trust

Durch neue technologische Möglichkeiten wird es immer leichter, hochwertige Fake News zu erstellen und diese über digitale Plattformen im geschützten Raum zu verbreiten. Doch bei der Bekämpfung und Identifikation von Falschinformationen gibt es einige neue Entwicklungen und Helfer aus der digitalen Welt.

Mehr

G

Gaming Invasion

Games werden immer mehr zum Mainstream. Das zeigt beispielsweise die Zahl der Gamer:innen, die laut dem Newzoo Global Games Market Report im Jahr 2022 auf 3,2 Milliarden weltweit geschätzt wurde. In den USA spielen bereits zwei Drittel der Bevölkerung Videospiele.

Mehr

Generation Corona

Auf die jungen Generationen Z und Alpha wird im kommenden Jahr ein großer Fokus gelegt, denn junge Menschen sind besonders stark von den Corona-Maßnahmen betroffen.

Mehr

Going Live

Live-Momente waren in vielen Mediensparten schon immer ein wesentliches Element des Erfolgs, beispielsweise für TV- und Radio-Sender. Mittlerweile steigt die Bedeutung von Live Events auch in Bereichen, für die bisher das On-Demand-Konzept charakteristisch und erfolgreich war, etwa für Podcasts und Streaming-Plattformen. 

Mehr

Green Media Actions

Das Thema Nachhaltigkeit ist so relevant wie nie. Immer mehr Konsument:innen fordern Unternehmen dazu auf, Verantwortung zu übernehmen. Viele Medienunternehmen haben dies erkannt und Nachhaltigkeit weit oben auf ihre Agenda gesetzt.

Mehr

H

Humanized Media Brands

Mit der Vermenschlichung der Marke, also der Ausrichtung auf persönlichkeitsstarke Hosts, entsteht eine engere Bindung des Publikums. Durch eine geschickte Inszenierung der Hosts werden diese zum Teil zu wahren Celebrities.

Mehr

Hybride Events

Während die Zahl der Buchkäufe tendenziell sinkt, steigt die Zahl an Lesungen und Festivals. Dahinter steckt das wachsende Bedürfnis der Literaturfans, die Verfasser:innen hinter den Werken kennenzulernen.

Mehr

Hypegier

Hypes und die Gier danach – ein Trendthema? Absolut! Themen werden hochgespielt, durch die Kanäle getrieben und platzen nicht selten wieder wie eine Seifenblase. Kein Unternehmen kann und will es sich 2022 leisten, bei der nächsten großen Innovation zu spät an Bord zu gehen.

Mehr

I

In-Car Charge Experience

Im autonom fahrenden Auto sitzen und gleichzeitig In-Car-Bewegtbildanwendungen nutzen? Diese Vision ist Vergangenheit und Zukunft zugleich. In der Gegenwart eröffnet sich mit dem e-Auto-Lademoment ein neues relevantes Zeitfenster für Medienerlebnisse, das Raum für vielversprechende Angebote und Kooperationen schafft. 

Mehr

Interactive Experience

Interactive Experience: Mehr Aufmerksamkeit durch Interaktivität Interaktive Inhalte schaffen für die Audio- und Bewegtbildbranche, aber auch für Werbungtreibende völlig neue Möglichkeiten des kreativen Storytellings.

Mehr

J

Journalismus als Purpose Event

Jüngere Zielgruppen haben ein großes Interesse an aktuellen, gesellschaftlich relevanten Entwicklungen wie dem Klimawandel, rechter Gewalt, Diversity oder Gleichberechtigung. Journalistische Reportagen, wie etwa die vielbeachteten Doku-Formate von Reporter Thilo Mischke, haben sich in der Prime Time als sehr erfolgreich erwiesen.

Mehr

M

Mensch in der Dauerkrise

Corona-Krise, Klimakrise, Wirtschaftskrise: Aus den einzelnen Krisen der vergangenen Jahre entwickelt sich ein Modus der Dauerkrise, der zu Verunsicherung und zu Veränderungen im Konsum-, Freizeit- und Mediennutzungsverhalten führt. Medienunternehmen spüren dies etwa durch sinkende Zahlungsbereitschaft oder sich verändernde Interessenschwerpunkte. 

Mehr

Metaverse

Expert:innen sehen in einem Metaverse einen milliardenschweren Zukunftsmarkt und vergleichen das derzeitige Stadium mit den absoluten Anfängen des Internets, in dem nun innovative Unternehmen das Fundament für zukünftigen Erfolg legen können.

Mehr

N

New Experiential Marketing

Erlebnismarketing hat sich in den vergangenen Jahren als sehr effektiv erwiesen. Denn: Durch direkte Einbindung erleben Kund:innen eine Marke real, sie verharren nicht im passiven Beobachtungsmodus.

Mehr

New Media Habits

Die Corona-Pandemie hat das Leben der Menschen weltweit schlagartig verändert. Davon betroffen ist auch die Mediennutzung. Sowohl Intensität als auch Verhalten wandeln sich. Lockdown, Homeoffice und New Work haben dazu geführt, dass sich die etablierten Media Peaks verschieben oder stellenweise auflösen

Mehr

Newsletter statt Newspaper

Newsletter bieten viel Raum für neue redaktionelle Ansätze und Differenzierung. Das Format wird dadurch nicht nur für Leser:innen immer interessanter, sondern schafft auch neue Chancen zur Monetarisierung.

Mehr

Next Level Internet

Das Internet, wie wir es kennen, befindet sich in einer umfassenden Transformation. Während Elemente wie Cookies verschwinden und Plattformen wie Facebook 2022 weiter an Relevanz verlieren, treten neue Themen auf den Plan.

Mehr

NFT

Seit Ende 2020 sind NFTs ein viel diskutiertes Thema in der Netzcommunity. Es gibt kaum ein digitales Produkt, das noch nicht als NFT verkauft wurde. Inzwischen ist der Trend auch in der Medienbranche angekommen.

Mehr

Niche Video

Niche Media hat sich in den vergangenen Jahren als lukrative Strategie bei der Geschäftsmodellentwicklung kleinerer Player erwiesen. Sowohl das gezielte Adressieren einer Nischenzielgruppe als auch die Besetzung eines Nischenthemenfeldes sind erfolgversprechend.

Mehr

O

Object-based Media

Die Produktionsabläufe in Medienhäusern sind zwar längst voll digitalisiert, doch meist zielen sie zuerst auf die lineare Verbreitung der Inhalte ab. Das Schlagwort Object-based Media beschreibt einen Produktionsprozess, der dieses Vorgehen komplett auf den Kopf stellt.

Mehr

Online-Audio für KMU

Lange Zeit galt Audiowerbung im klassischen UKW-Radio bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) als unattraktive Werbeform. Hohe Streuverluste und Produktionskosten waren zentrale Bedenken und sorgten für Zurückhaltung.

Mehr

P

Podcast Standards

Dass Podcasts boomen, ist unbestreitbar. Der große kommerzielle Erfolg hängt allerdings von geeigneten Vermarktungswegen und einheitlichen Branchenstandards ab.

Mehr

R

Re-Start Social Media

Social Media hat sich, schneller als alle anderen Kommunikationsmittel in der Vergangenheit, zu einem wesentlichen Bestandteil des Lebens und des öffentlichen Diskurses entwickelt. Doch die Tech-Euphorie aus der Anfangszeit scheint fast vollends verschwunden. 2023 erleben die sozialen Medien einen Neustart.

Mehr

Recommendation Wars

In der digitalen Welt ist eine gewisse „Algorithm Fatigue“ spürbar, vor allem im Bereich der Streaming. Aktuelle Zahlen belegen, dass die Nutzer:innen mit den Empfehlungen der Dienste nur bedingt zufrieden sind. Große Anbieter sowie neue Player haben die Problematik erkannt und arbeiten an neuen Ansätzen, um Auswege aus dem sogenannten „Paradox of Choice“ zu finden.

Mehr

Ressourcenmangel

Der Medienbranche droht der Treibstoff auszugehen – in mehrfacher Hinsicht. Es sind nicht nur die Produktionsmittel, die knapp und im Zuge der Inflation immer teurer werden. Der Ressourcenmangel betrifft auch den Rückgang an Werbeinvestitionen und damit eine wichtige Säule der Finanzierung.

Mehr

Revivalism

Die Corona-Krise hat viele Aspekte des Lebens in die digitale Welt geführt. In weiten Teilen der Gesellschaft ist jedoch ein Gegentrend zu spüren: die Sehnsucht nach authentischen, realen und haptischen Erlebnissen, die uns auch 2022 begleiten wird. 

Mehr

Rise of Audiobooks

Die Popularität von Audiobooks geht Hand in Hand mit dem Trend der stärkeren Audionutzung. Weltweit sind kontinuierlich hohe Wachstumsraten zu beobachten. Gerade in den jungen Generationen Deutschlands erfreuen sich Hörbücher und Hörspiele großer Beliebtheit. Der klassische Buchhandel kann jedoch nicht von dieser Entwicklung profitieren.

Mehr

S

Self-Publishing

In den vergangenen Jahren ist die Anzahl der Eigenverlage stetig gestiegen. Auch etablierte Autor:innen gehen inzwischen dazu über, ihre Bücher nicht mehr über den klassischen Weg zu veröffentlichen.

Mehr

SHEconomy

42 Millionen Frauen zu 41 Millionen Männern: Das ist das Geschlechterverhältnis in Deutschland. Betrachtet man jedoch die Führungspositionen in Unternehmen, sehen die Verhältnisse ganz anders aus.

Mehr

Social Edutainment

Soziale Medien wie TikTok, Pinterest und Zigazoo werden von Jugendlichen nicht nur zur Unterhaltung genutzt, sondern auch zum Lernen – sei es für die Schule oder für das Hobby.

Mehr

Social Media Storytelling

Der Drang, journalistische Produkte zu monetarisieren, bringt Publisher und Medienhäuser dazu, mit neuen Formaten zu experimentieren. Technologien und Trends, die aus den sozialen Medien entliehen werden, dienen dabei immer wieder als Ansatzpunkte für Innovation.

Mehr

Speech Clash

Die Anzahl an Desinformationskampagnen und Fake News ist stark angestiegen. Während es zum einen eine relativ hohe Wahrnehmung von Hate Speech gibt, zeigt sich zum anderen ein stark rückläufiger Anteil an Menschen in Deutschland, die angeben „Man kann seine Meinung frei sagen“.

Mehr

Synthetische Medien

Synthetische Medien sind ein Sammelbegriff für Video-, Audio- und Bildmaterial, das mittels KI-basierter Technologien verändert oder erstellt wurde.

Mehr

T

Transformational TV

Der Bewegtbildmarkt befindet sich in der größten Transformation seit Beginn des Privatfernsehens. Treiber sind die wachsende Konkurrenz durch Webvideo und VoD (Video-on-Demand) sowie die sich wandelnden Interessen der Zuschauer:innen.

Mehr

Trust & Frust

Gerade bei der jüngeren Generation Z stoßen klassische Nachrichten und News-Formate auf geringes Interesse. Das lässt sich weltweit zu beobachten. Neben Angeboten, die sich gezielt vom binären Stil der großer Medienkonzerne abgrenzen, sind radikales Zuhören und der Fokus auf Empathie der Schlüssel zum Erfolg.

Mehr

U

Ubiquitäres Shopping

Der Shopping-Prozess befindet sich im stetigen Wandel. Die Digitalisierung und veränderte Konsumgewohnheiten haben die Innovationen in den vergangenen Jahren stark vorangetrieben. 2023 kommt noch eine weitere große Veränderung ins Spiel: Aus der bewusst durchgeführten Aktivität wird ein permanenter Modus.

Mehr

V

Vodcasting

Die Möglichkeit, von der Audience gefunden zu werden, und die Abgrenzung zu anderen Podcast-Formaten spielen eine immer wichtigere Rolle. Vodcasts (Video-Podcasts) bieten hierbei eine interessante Möglichkeit, um das boomende Audio-Format mit Bewegtbild anzureichern und somit für ein neues Podcast-Erlebnis zu sorgen.

Mehr

Voice Interactions

Die Nachfrage und Nutzung von Smart Speakern und Voice-Assistenten ist stark angestiegen. Je häufiger Menschen diese Technologie nutzen, desto mehr gewöhnen sie sich an die User Experience. Neue Entwicklungen und Ansätze im Medienbereich zeigen, dass das Potenzial von Voice bei weitem nicht ausgeschöpft ist.

Mehr

W

Wanderlust Media

Corona-bedingte Reisebeschränkungen schüren Fernweh und die Sehnsucht nach Abenteuern. Verbraucher:innen suchen bereits jetzt nach Möglichkeiten, anders zu „reisen“, und neue wie fremde Erfahrungen in das alltägliche Leben zu integrieren. Innovative Medienangebote setzen genau hier an.

Mehr

War for Talents

Die Medienbranche befindet sich mitten in einem War for Talents, der 2022 noch intensiver wird. Der Markt für Bewegtbildproduktionen beispielsweise erlebt derzeit einen riesigen Boom.

Mehr

WEdeo

Während der Corona-Pandemie füllen Livestreams die Lücke, die durch abgesagte Veranstaltungen entstanden ist. Die Menschen sind auf der Suche nach einem verbindenden Element.

Mehr

X

XR Media Experiences

Virtual und Augmented Reality zählen schon seit Jahren zu den Top-Trendthemen im Bereich Technologie, Marketing und Medien. Nicht zuletzt das erfolgreiche AR Game Pokemon Go verhalf den XR-Technologien zu großer Bekanntheit und wachsender Akzeptanz.

Mehr

Abonniere jetzt unseren Newsletter
Bleibe auf dem Laufenden zu den Events und Projekten des MedienNetzwerk Bayern!