Medientrends 2025

Ob Tradmarketing, AI Agents oder News-Oasen – die Medienlandschaft befindet sich nicht nur aufgrund der progressiven Digitalisierung im Wandel. Gegenwärtige Krisen stellen die Branche zusätzlich vor neue Herausforderungen.

Um einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen zu behalten, stellen wir die Medientrends für 2025 auf dieser Seite vor.

Medientrends

Content & Storytelling

Warum sind Podcasts eines der dynamischsten Medien mit steigender Relevanz? Wie bleibt Marketing zukunftsfähig? Und was kommt nach dem Hoch der Mega-Influencer:innen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Bereich Content & Storytelling.

Tradmarketing

Nach ereignisreichen Jahren mit dem Siegeszug von Social-Media-Marketing, dem Aufkommen generativer KI zur Content-Erstellung und dem Dauerthema Nachhaltigkeit hat sich das Blatt gewendet: 2025 erleben wir das Comeback altbewährter Kompetenzen wie Kreativität, Transparenz und langfristige Markenbildung. Warum?

Mehr

InfluChangers

Werden sich Produkte in Zukunft weiterhin gut verkaufen lassen, nur weil Influencer:innen sie in die Kamera halten? Glaubt man den Prognosen von Fachmagazinen und Expert:innen zum Thema Influencer-Marketing, lautet die Antwort: Nein. Wie wandelt sich das Influencer-Marketing?

Mehr

Podcast in Motion

Podcasts sind zu einem zentralen Bestandteil moderner Unterhaltung geworden. In der Beliebtheit von Audio-Inhalten rangierten sie 2024 direkt hinter Musik-Playlists und Charts – noch vor Radioshows. Warum profitiert davon vor allem YouTube?

Mehr

Medientrends

Innovation & Geschäftsmodelle

Wie verändern AI Agents die Arbeit in der Medienbranche? Wie erfindet sich die Internetsuche neu? Und wie können Medienunternehmen die neuen KI-Tools nutzen, ohne die menschliche Kreativität zu verlieren? Diesen Fragen gehen Trends im Bereich Innovation & Geschäftsmodelle nach.

Re:Search

Die Art und Weise, wie wir im Internet nach Informationen suchen, verändert sich gerade grundlegend. Wie treibt künstliche Intelligenz die Entwicklung neuer Suchmaschinen voran?

Mehr

AI Agents

AI Agents markieren den nächsten großen Schritt in der KI-Evolution – auch für die Medienbranche. Anders als KI-Chatbots und Assistenten, treffen AI Agents im laufenden Prozess autonome Entscheidungen. Was ändert sich dadurch?

Mehr

KI-Kluft

In der Medienbranche herrscht eine Kluft: Während einige Publisher KI als Motor für neue Innovationen betrachten, fürchten andere um ihre Inhalte. Wie kann die KI-Kluft überwunden werden?

Mehr

Medientrends

Markt & Gesellschaft

Wie sieht das Mediennutzungsverhalten der Best Ager aus? Warum stehen Unternehmen in Haltungsfragen an einem Scheideweg? Und warum wird das Thema „News Deserts“ auch in Deutschland immer relevanter? Diesen Fragen nehmen sich die Medientrends im Bereich Markt & Gesellschaft an.

Gen Rente

Nach der Gen Z rückt die alternde Gesellschaft in den Fokus der Medienwelt. Im Jahr 2025 werden in Deutschland mehr Menschen denn je in Rente gehen. Wie erreichen Medienschaffende die „Gen Rente“?

Mehr

Haltungsspaltung

2025 fahren immer mehr Unternehmen Haltungskampagnen zurück. Gleichzeitig zeigt sich: Werte wie Diversität und Inklusion sprechen Konsumierende weiterhin an. Welche Ansätze gibt es im Spannungsfeld aus Verantwortung, Neutralität und medialer Einflussnahme?

Mehr

News-Oasen

2025 wird das Thema „News Deserts“ zunehmend auch in Deutschland relevant: Während zu urbanen Themen Nachrichtenflut herrscht, sind ländliche Gebiete medial unterrepräsentiert und schwach versorgt. Wie gehen wir damit um?

Mehr

Medientrends im Wandel der Zeit

Die Medienlandschaft entwickelt sich kontinuierlich weiter, beeinflusst durch technologische Innovationen und gesellschaftliche Veränderungen. In den Jahren 2023 und 2024 prägten insbesondere generative KI, Nachrichtenvermeidung und Ressourcenmangel die Branche. Diese Entwicklungen spiegelten eine Gesellschaft wider, die mit anhaltenden Krisen wie den Kriegen in der Ukraine und Israel, den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie und den Herausforderungen des Klimawandels konfrontiert war, was zu Unsicherheit und Angst führte.

Im Jahr 2025 setzt sich unter anderem der Trend der generativen KI fort, wobei autonome KI-Agenten und KI-gesteuerte Suchmaschinen an Bedeutung gewinnen. Gleichzeitig wird die sogenannte „KI-Kluft“ – also die Diskrepanz zwischen den Möglichkeiten der KI und dem Verständnis sowie der Akzeptanz in der Gesellschaft – immer größer. Auch Gegentrends zeichnen sich ab, die auf eine Rückbesinnung auf authentische und menschliche Inhalte hindeuten.

Hinzu kommen auch neue Trends wie der Wandel der Influencer-Kultur, die veränderte Mediennutzung älterer Zielgruppen und neue Chancen bei Podcasts

Medientrends

Alle wichtigen Fragen rund um die Trends der Medienbranche

Wie schnell ändern sich Medientrends?

Die Medienlandschaft befindet sich im ständigen Wandel – unter anderem aufgrund der Digitalisierung und gegenwärtigen Krisen. Aus diesem Grund blicken wir jedes Jahr erneut darauf, welche Medientrends für die Branche besonders relevant sind.

Wie kann ich Medientrends für mein Unternehmen nutzen?

Gesellschaftliche und technologische Entwicklungen verändern die Anforderungen an Unternehmen. Der Überblick über die wichtigsten Medientrends hilft dabei, dass Medienunternehmen zukunftsfähig bleiben.

Welche Medientrends prägen das Jahr 2025?

Das Jahr 2025 wird geprägt durch Medientrends aus den Bereichen „Content & Storytelling”, „Innovation & Geschäftsmodelle” und „Markt & Gesellschaft”. Dazu zählen Trends wie Tradmarketing, AI Agents und News-Oasen.

Was sind Social Media Trends?

Short Content, also kompakter Inhalt, in Form von kurzen Online-Videos, ist einer der wichtigsten Trends im Social-Media-Marketing. Plattformen wie TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts konkurrieren mit ausgefeilten Algorithmen und immer kürzeren Formaten um Nutzer:innen – auch um ältere Zielgruppen.

Was sind die beliebtesten Medien in Deutschland?

Aktuell boomt vor allem TikTok. Mit einer monatlichen Nutzung von 23:42 Stunden ist die Nutzung der TikTok-App mittlerweile mehr als doppelt so hoch wie die von Instagram, Facebook, YouTube und sogar WhatsApp.

Medientrends

Kontakt

Für weitere Informationen zu unseren Medientrends kannst du dich gern an Jacqueline oder Magnus wenden. Bei Interesse kommen wir auch gern in Medienhäusern vorbei, um branchenspezifisch oder -übergreifend aktuelle Medientrends vorzustellen und Chancen sowie Herausforderungen zu diskutieren.

Jacqueline Hoffmann

Expertin für Medientrends

Teamlead MedienNetzwerk Bayern

Magnus Gebauer

Experte für Medientrends

Teamlead MedienNetzwerk Bayern

Events

Alle bevorstehenden Events

MEDIA meets GAMES

Medien.Bayern | Balanstraße 73 / Haus 11 |

Was passiert, wenn Games und Medien aufeinandertreffen? Komm zu unserem Event, wenn es heißt: MEDIA meets GAMES.

KI vor Ort in München

Medien.Bayern | Balanstraße 73 / Haus 11 |

KI vor Ort bringt Expert:innen und KI-Interessierte in Bayern zusammen. Euch erwarten praxisnahe Uses-Cases, Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um KI und Networking.

Augsburger Medienpreis 2025

Kongress am Park Augsburg |

Das MedienNetzwerk Bayern unterstützt den Augsburger Medienpreis 2025 am 25. Juli. Sei dabei und erfahre, wer ausgezeichnet wird!

Sicherheit von Journalist:innen auf Veranstaltungen und Demonstrationen

München |

Beim Round Table des MedienNetzwerk Bayern diskutieren Polizei und Medienschaffende, wie sie Kompetenzen bündeln und kooperieren können.

Druck und Design 2025

Die Macherei München, Levelingstraße 2, 81673 München |

Was sind die wichtigsten Trends für die Druck- und Medienbranche? Dieser Frage geht Magnus Gebauer bei der Druck und Design nach.