Welche Herausforderungen haben Arbeiterkinder, wenn sie Medienberufe ergreifen wollen? Wie profitieren Medienunternehmen, wenn sie mehr Arbeiterkinder beschäftigen? Und wie schaffen sie es, diese zu gewinnen und zu integrieren?
Unter unterem um diese Fragen ging es in den Round Tables, die im Mai und September 2024 in Kooperation dreier Initiativen der Medien.Bayern GmbH veranstaltet wurden: dem MedienNetzwerk Bayern, Start Into Media und XPLR: MEDIA in Bavaria. Verschiedene Meinungen und Lösungsansätze kamen dabei zum Ausdruck, die dieser kostenfreie Ratgeber zusammenfasst.
Warum es mehr Arbeiterkinder in den Medien braucht
Lukas Schöne
Branchenexperte für Journalismus & Audio, MedienNetzwerk Bayern
„Vielfalt ist nicht nur eine Frage der Fairness, sondern auch ein zentraler Erfolgsfaktor für Medienunternehmen. Es liegt an ihnen, eine Arbeitskultur zu schaffen, in der Talente unabhängig von ihrer Herkunft wachsen und sich entfalten können. Dieser Ratgeber soll sowohl Anregung als auch Leitfaden sein, um die notwendige Transformation in der Medienbranche voranzutreiben. Diversität ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit.“