Web3: Die Lösung im Kampf gegen Desinformation?
Hilft das Web3, Desinformation zu verhindern? Antworten liefert unser Whitepaper, das Thema bei den #MTM23 war.
News
Echt, Fälschung oder von der KI erstellt?
Unser Deepdive erklärt, wie Web3 dabei helfen kann, Desinformation im Internet zu bekämpfen. Aber wie genau funktioniert die Content-Authentifizierung durch die neuen Technologien und welche Entwicklungen in der Branche gibt es dazu bereits? Wir haben konkrete Beispiele aus der Praxis für dich. Freu dich auf:
Das Internet wird derzeit durch wenige, große Technologiekonzerne kontrolliert, die mit Werbung und unseren Daten enorme Gewinne erwirtschaften. Mit dem Web3 steht eine neue Ära des Internets in den Startlöchern, die diese Plattformökonomie sowie bestehende Geschäftsmodelle von Medienhäusern hinterfragt. Gleichzeitig ermöglicht Web3 neue Zahlungs-, Wertschöpfungs- und Community-Modelle.
Doch was bedeutet das Web3 mit seinen NFTs, Smart Contracts oder dezentralen, autonomen Organisationen auf Basis der Blockchain konkret für die Medienbranche? Mit unserem Web3-Thinktank bieten wir bayerischen Medienunternehmen Know-how, Raum zum Experimentieren und neue Kontakte.
Mit Kooperationen, Education-Formaten, Input-Sessions und einer digitalen Web3-Academy für die bayerische Medienbranche verschafft der Web3-Thinktank tiefe Einblicke ins Web3. Er bietet als Weiterführung der Studie von XPLR: MEDIA in Bavaria in Zusammenarbeit mit 1E9 zugleich einen Überblick über den Status quo. Entdecke mit uns die Möglichkeiten des Web3!
Du möchtest mehr Informationen zum Web3-Thinktank erhalten oder interessierst dich für einen Input-Workshop für dein Medienunternehmen in Bayern? Dann kontaktiere uns!
Hilft das Web3, Desinformation zu verhindern? Antworten liefert unser Whitepaper, das Thema bei den #MTM23 war.
Eine Graphic Novel als NFT-Projekt? Welches Potenzial darin steckt und warum die Interaktion mit der Community zur Zukunft des Storytellings gehört.
Ziel von Creatokia ist es, die Vorteile von Web3 für die Medienbranche verfügbar zu machen. Die Gründer der Bookwire-Plattform verraten, was sie knapp zwei Jahre nach dem Launch gelernt haben und wie es mit der Plattform weitergeht.