Liveblog: 10. Deutscher Social TV Summit
Unser Liveblog begleitet den 10. Deutschen Social TV Summit der BLM, der sich um das Thema „Meinungsmacht und Marktrelevanz: Influencing via Social Media“ dreht.
Impulse aus unseren Veranstaltungen und Aktuelles zur Netzwerkarbeit
Unser Liveblog begleitet den 10. Deutschen Social TV Summit der BLM, der sich um das Thema „Meinungsmacht und Marktrelevanz: Influencing via Social Media“ dreht.
Communities, die Renaissance des Newsletters und innovative Content-Formate – das waren die Schwerpunkte von media.innovations 2021.
Wie unterhaltsam darf TV mit Haltung sein? Darüber sprachen Konstanze Beyer, RTLZWEI, und Dr. Markus Riese, BR, bei "Media Insights TV".
Wie wichtig ist Audio im Bereich Marketing? Darüber haben wir mit dem Digitalexperten Frank Bachér vom Audiovermarkter RMS gesprochen.
Matthias Ross, CEO von Quantyoo, berichtet im Interview, wie sein Unternehmen Sender bei der Erhebung und Analyse von Nutzerdaten unterstützt und warum Allianzen maßgeblich dafür sind.
Welche Potenziale liegen in Datenallianzen? Darüber diskutieren Matthias Ross, Geschäftsführer von Quantyoo, und Frank Bachér, Geschäftsleiter Digitale Medien bei RMS.
Welche Rolle Kreativität und Data Science für einen TV-Sender spielen, erklärt Stefanie Fröhner von ProSiebenSat.1 im Interview.
Wie sieht die Zukunft von Audio im Auto aus? Die Projekte "Drive Crime" und "Spaß im Auto" setzen auf Interaktion.
Was bedeutet Innovation? Und wo finden Medieninhalte in Zukunft statt? Im Zuge der Audio Hack Days 2020 geben vier Audio-Expert*innen Antworten.
Cloudsysteme und Homestudios für Radio: Bei den ersten Media Insights erzählten Radiomacher, was sich in ihrem Tagesgeschäft seit Corona geändert hat.
Auf den Lokalrundfunktagen präsentierte das MedienNetzwerk Bayern den Mediendemonstrator – eine VR-Lösung zum Testen von neuen Formaten.
Die Erhebung zur wirtschaftlichen Lage der Rundfunkanbieter in Bayern 2018 beinhaltete auf Initiative des MedienNetzwerk Bayern Fragen zum Medienstandort.