Ursula Münch: „Wir haben aus gutem Grund ein sehr weitgehendes Recht auf Meinungsfreiheit“
Im Interview bewertet Ursula Münch die politische Kommunikation rund um die Bundestagswahl in Zeiten von Social Media und Desinformation.
Impulse aus unseren Veranstaltungen und Aktuelles zur Netzwerkarbeit
Im Interview bewertet Ursula Münch die politische Kommunikation rund um die Bundestagswahl in Zeiten von Social Media und Desinformation.
Von Leichter und Einfacher Sprache bis hin zur automatisierten Bebilderung: Wie revolutioniert KI die digitale Barrierefreiheit?
Welche Trends prägen die Medienbranche im Jahr 2025? Das MedienNetzwerk Bayern hat einen Ausblick auf aktuelle Entwicklungen gegeben.
Das Sportjahr 2024 war ein Spektakel, das Millionen begeisterte. Doch welche Kanäle benötigen Fans noch, um dabei zu sein?
Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig, viele Redaktionen suchen händeringend nach neuen Talenten. Sind Arbeiterkinder die Lösung?
Die Medienlandschaft befindet sich in ständigem Wandel. Wie verändert sich die Mediennutzung? Ein Überblick.
Was bleibt nach dem KI-Tsunami? Um Fragen wie diese geht es bei der diesjährigen „Transforming Media – Medien & Digitale Gesellschaft“.
Wie Medien und Tourismus zusammenarbeiten und voneinander profitieren können, erfahrt ihr im Liveblog zu MEDIA meets TOURISM.
Im Interview spricht die Bergfrendinnen-Host, Autorin und Redakteurin über Reisen in Zeiten des Klimawandels und über Tourismus-Berichterstattung.
Warum Print nicht tot ist und wie es gelingt mit Gedrucktem zukunftsfähig zu bleiben, zeigen José Redondo-Vega und Stephanie Neureuter.
Die Relevanz von TikTok steigt – auch beim Nachrichtenkonsum. Welche Strategien verfolgen Publisher, um diesem Trend gerecht zu werden?
Stephanie Neureuter, Herausgeberin von PREMIUM QUARTERLY, spricht darüber, wie Print nach wie vor Erfolg hat.