Wo uns KI klug unterstützen kann
KI verändert die Arbeit in den Medien rasant. Was sind Anwendungen, neue Projekte, Trends und Fragen, die es für ein Fair-Play im Ökosystem zu klären gilt?
Impulse aus unseren Veranstaltungen und Aktuelles zur Netzwerkarbeit
KI verändert die Arbeit in den Medien rasant. Was sind Anwendungen, neue Projekte, Trends und Fragen, die es für ein Fair-Play im Ökosystem zu klären gilt?
Ob interaktive Inhalte, immersive Technologien oder spielerische Gamification-Ansätze: Die Verbindung von Games und Medien hat Potenzial.
Was bleibt nach dem KI-Tsunami? Um Fragen wie diese geht es bei der diesjährigen „Transforming Media – Medien & Digitale Gesellschaft“.
Wie Medien und Tourismus zusammenarbeiten und voneinander profitieren können, erfahrt ihr im Liveblog zu MEDIA meets TOURISM.
Im Interview spricht die Bergfrendinnen-Host, Autorin und Redakteurin über Reisen in Zeiten des Klimawandels und über Tourismus-Berichterstattung.
Während der Radiodays kamen Vertreter aus ganz Europa zusammen. Darunter auch Branchenexperte Lukas Schöne, der die fünf wichtigsten Beobachtungen zur Radiobranche vorstellt.
Bei den Radiodays Europe 2024 in München wurden über neue Strategien und Mechanismen zur Publikumsaggregation in der Radiobranche diskutiert.
Wenn es um den Vormarsch von KI geht, prägen die Medienbranche gemischte Gefühle. Wie geht es weiter? Welche Medientrends prägen 2024?
Social Media gehört zum Lebensalltag der Gen Z. Immer wichtiger werden YouTube, Instagram und TikTok auch als Nachrichtenquelle der jungen Menschen.
Diversität wird immer mehr zum Qualitätskriterium des Journalismus. Einige Projekte machen den Anfang und fördern aktiv Arbeiterkinder.
Während der MEDIENTAGE MÜNCHEN gab Trendforscher Magnus Gebauer einen Überblick über die derzeitige Medienwelt.
Wie sieht ein guter Chat Prompt aus? Um das volle Potential von ChatGPT zu nutzen, sind einige Tipps zu befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Alle Tipps findest du hier zusammengefasst.