Mensch-Maschine-Kommunikation: Was macht ein gutes Prompt Design aus?
Bei Media Insights gab der KI-Experte Jim Sengl hilfreiche Tipps zum Prompten, um optimale Ergebnisse bei ChatGPT zu erzielen. Alle Tipps findest du hier zusammengefasst.
Impulse aus unseren Veranstaltungen und Aktuelles zur Netzwerkarbeit
Bei Media Insights gab der KI-Experte Jim Sengl hilfreiche Tipps zum Prompten, um optimale Ergebnisse bei ChatGPT zu erzielen. Alle Tipps findest du hier zusammengefasst.
Durch Leichte Sprache können alle Menschen Medieninhalte verstehen. Trotzdem erhält die Sprachform wenig Aufmerksamkeit. Wir haben dem Thema mit unserem Online-Event Antrieb verliehen.
Wie sehen Medieninnovationen in Krisenzeiten aus? Wie kann das Vertrauen in journalistische Angebote gestärkt werden? Und was hat das mit digitaler Kompetenz zu tun?
Wie sich die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen in den vergangenen beiden Jahren verändert hat, darüber weiß Ines Imdahl, Diplom-Psychologin und Geschäftsführerin rheingold salon, Bescheid.
Welche Rolle spielen Audio und neue Pattformen für den Medienkonsum von Jugendlichen? Daniel Fiene, Gründer und Host des „Was mit Medien“-Podcasts, teilt seine wichtigsten Learnings.
Geld oder Gemeinwohl – oder doch beides? Kann der Fokus eines Unternehmens gleichzeitig auf Wirtschaft, Innovation und dem Wohl der Allgemeinheit liegen, ohne dass es dabei Gewinnverluste verzeichnet? Die Gemeinwohl-Ökonomie beschäftigt die Medienbranche.
Die Liebe zwischen Radio und Auto ist immer noch aktuell, die Auffindbarkeit im Fahrzeug, die Bedienbarkeit und die visuelle Komponente lassen jedoch zu wünschen übrig. Das werden die Speaker:innen unseres Panels bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN deutlich.
Welche Rolle können Medienunternehmen in der Automobilindustrie spielen? wir haben unsere wichtigsten Erkenntnisse von der IAA Mobility zusammengefasst.
Der Hype um NFTs hält seit vielen Monaten an. In Kunst und Musik gibt es bereits viele Beispiele für erfolgreiche NFT-Auktionen. Doch wie steht es um klassische Medien und den Journalismus?
Paid Content ist nicht gleich Paid Content. Die Zahlungsbereitschaft der Menschen nimmt immer weiter zu. Aber woran liegt das eigentlich und welche Monetarisierungsform funktioniert für welchen Content?
Special Interest Radio hat stark an Relevanz gewonnen: Im Zentrum von „Media Insights Audio“ stand die Frage, wohin diese Entwicklung führt.
Unser Liveblog begleitet den 10. Deutschen Social TV Summit der BLM, der sich um das Thema „Meinungsmacht und Marktrelevanz: Influencing via Social Media“ dreht.