Richtig vernetzt? Die wichtigsten Tipps für analoges und digitales Netzwerken
Wie gelingt analoges, wie digitales Netzwerken? Jim Sengel und Magnus Gebauer haben die besten Tipps zusammengefasst.
Impulse aus unseren Veranstaltungen und Aktuelles zur Netzwerkarbeit
Wie gelingt analoges, wie digitales Netzwerken? Jim Sengel und Magnus Gebauer haben die besten Tipps zusammengefasst.
In unserer Networking Session bei den MEDIENTAGE MÜNCHEN am 28. Oktober 2020 bricht Dirk von Gehlen, Leiter der Abteilung Social Media/Innovation bei der Süddeutschen Zeitung, eine Lanze für digitales Networking.
Die Networking Sessions mit Christiane Wolff, Christoph Körfer und Ina Tenz gibt es jetzt als Video – und die wichtigsten Learnings zum Nachlesen.
Ciani-Sophia Hoeder, RosaMag, setzt sich für mehr Diversität in Redaktionen ein. In ihrer Networking Session gab sie Tipps und Anregungen.
In ihrer Networking Session bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN sprach Magdalena Rogl darüber, warum unsere Arbeitswelt Emotional Leadership braucht.
Netzwerken digital mit Steve Heng, Community Manager & Creative Producer, und unserem Kollegen Jim Sengl.
Netzwerken digital mit Anja Metzger, Film Commission Bayern, und Curt Simon Harlinghausen, C5H GmbH.
Netzwerken digital mit Lisa Braun, Munich Creative Business Week , und Dirk von Gehlen, Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Netzwerken digital mit Ronit Wolf, Münchner Science & Fiction Festival, und André Eckert, Gründer und Art Director Digital & Motion.
Netzwerken digital mit Magdalena Rogl, Microsoft Germany, und Marco Eisenack, Journalist, Medienmacher, Moderator und Innovator.
Netzwerken digital mit Christiane Wolff, Geschäftsführerin von Crafty, und Jürgen Enninger, Leiter des Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft.
Gemeinsam Lösungen für den Nachwuchs- und Fachkräftemangel in der Film- und Fernsehproduktion finden. Mit diesem Ziel traf sich die bayerische Branche.