Wenn die Garderobe zum Nachrichtensprecher wird
Das Projekt „Ambient News“ will die digitale Informationsflut eindämmen und auf das Verhalten der Nutzer anpassen. Im Interview spricht Soenke Schierer vom HHLab über die Nachrichten der Zukunft.
Impulse aus unseren Veranstaltungen und Aktuelles zur Netzwerkarbeit
Das Projekt „Ambient News“ will die digitale Informationsflut eindämmen und auf das Verhalten der Nutzer anpassen. Im Interview spricht Soenke Schierer vom HHLab über die Nachrichten der Zukunft.
Christiane Varga vom Zukunftsinstitut ist eine der Speaker bei media meets SMART HOME. Im Interview verrät sie Ihre Gedanken zur Zukunft des Wohnens.
Vom 24. bis 26.10. berichten wir von unserem „Reise durch das Medienland Bayern“-Wohnwagen und aus der Immersive Media Area auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN.
Die Erhebung zur wirtschaftlichen Lage der Rundfunkanbieter in Bayern 2018 beinhaltete auf Initiative des MedienNetzwerk Bayern Fragen zum Medienstandort.
Steckt man einmal in einem Programmiertief, ist es ziemlich schwer sich wieder aufzuraffen. Das musste unsere ifp-Bootcamp-Stipendiatin Antonia feststellen.
Den Architekt von morgen gibt es heute schon. Er lädt Bauherren zur Besichtigung neuer Bauwerke ein – per VR-Headset. Das zeigte media meets ARCHITECTURE.
Beim Immersive Media Day des MedienNetzwerk Bayern bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN spricht Julia Leeb über ihr Projekt „Brave New Realities“.
Ist Voice Technologie die nächste große Disruption? Ja, glauben Tim Kahle und Dominik Meissner – und heben die Konferenz ALL ABOUT VOICE aus der Taufe.
Nutzer-Interaktion steht im Zentrum neuer Geschäftsmodelle für Live Entertainment. Wie diese aussehen können, zeigten innovative Projekte beim Media Date.
Das Münchner Stadtmagazin MUCBOOK feiert gerade seine zehnte Ausgabe. Gründer Marco Eisenack in der Interview-Reihe „Erklär’s der Oma“.
Der Liveblog zum Cross Industry Treffen „MEDIA meets FINANCE“ der Akademie der Deutschen Medien im Rahmen des MedienNetzwerk Bayern.
Stoff gab es am 4. Juli beim vom MedienNetzwerk Bayern unterstützten Book meets Film genug. 45 Verlage hatten sich für das kulturelle Speed Dating beworben.