Authentizität vs. KI: Was die Videostreaming-Plattform Twitch so besonders macht
Drei erfolgreiche Streamer:innen diskutierten auf der SXSW mit Twitch-CEO Dan Clancy über die Zukunft von Streaming-Plattformen.
Impulse aus unseren Veranstaltungen und Aktuelles zur Netzwerkarbeit
Drei erfolgreiche Streamer:innen diskutierten auf der SXSW mit Twitch-CEO Dan Clancy über die Zukunft von Streaming-Plattformen.
Die weltberühmte Futurologin Amy Webb präsentierte beim Tech- und Kulturfestival SXSW in Austin ihren Tech Trends Report 2024. Die wichtigsten Erkenntnisse ihrer Keynote haben wir hier zusammengefasst.
Während der Radiodays kamen Vertreter aus ganz Europa zusammen. Darunter auch Branchenexperte Lukas Schöne, der die fünf wichtigsten Beobachtungen zur Radiobranche vorstellt.
Bei den Radiodays Europe 2024 in München wurden über neue Strategien und Mechanismen zur Publikumsaggregation in der Radiobranche diskutiert.
Bei den Chiemgauer Medienwochen machte Gregor Schmalzried deutlich, was den Menschen von der KI abhebt und welchen Zukunftsfaktor die KI hat.
Im Interview mit Gregor Schmalzried wird deutlich, wie sich die Welt durch KI verändert und was das für das Bildungssystem bedeutet.
Warum Print nicht tot ist und wie es gelingt mit Gedrucktem zukunftsfähig zu bleiben, zeigen José Redondo-Vega und Stephanie Neureuter.
Die Relevanz von TikTok steigt – auch beim Nachrichtenkonsum. Welche Strategien verfolgen Publisher, um diesem Trend gerecht zu werden?
Stephanie Neureuter, Herausgeberin von PREMIUM QUARTERLY, spricht darüber, wie Print nach wie vor Erfolg hat.
José Redondo-Vega, Gründer der Münchner Agentur TAOS, spricht im Interview darüber, wie Print zukunftsfähig bleibt.
Wenn es um den Vormarsch von KI geht, prägen die Medienbranche gemischte Gefühle. Wie geht es weiter? Welche Medientrends prägen 2024?
Social Media gehört zum Lebensalltag der Gen Z. Immer wichtiger werden YouTube, Instagram und TikTok auch als Nachrichtenquelle der jungen Menschen.